Diverse Reiseveranstalter
(ohne Hitreise exklusiv)
Ähnliche Reisen
Genießen Sie einen „Chanko“, einen japanischen Eintopf, der traditionell von Sumoringern in großen Mengen als Teil einer Diät zur Gewichtszunahme gegessen wird.
Folgen Sie den gewundenen Pfaden durch die hoch aufragenden Bambusstäbe, die die Bambushaine von Arashiyama gleich außerhalb von Kyoto bilden.
Genießen Sie ein traditionelles Kaiseki-Essen, während Sie in Kyoto von einer Maiko unterhalten werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Insiderwissen über das faszinierende Leben einer Geisha-Lehrling zu erlangen.
Tag 1: Ankunft in Tokio Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Narita oder Haneda bringt Sie ein Sammeltransfer zu Ihrem Hotel. Ihre Begrüßungsbesprechung findet am Morgen des zweiten Tages statt. Übernachten Sie die nächsten zwei Nächte im Shinjuku Washington Hotel Tokyu (oder einem ähnlichen Hotel).
Tag 2: Tokio Erkunden Sie Tokio zu Fuß und mit der U-Bahn. Besuchen Sie den ruhigen Meiji-Schrein, Tokios berühmtesten Shinto-Schrein mit einem 12 Meter hohen Torii-Tor am Eingang. Fahren Sie weiter zum Kaiserpalast und sehen Sie Nijubashi, eine 1888 erbaute Metallbrücke. Fahren Sie mit dem Zug nach Asakusa, einem der lebhaftesten Viertel Tokios und Heimat einiger der besten Straßenimbisse der Stadt sowie alter Izakaya- und Yakitori-Restaurants. Erfahren Sie mehr über die Welt des Sumo, während Sie ein „Chanko“-Sumo-Mittagessen mit einigen Sumo-Ringern genießen. Probieren Sie nach dem Mittagessen einen Sumo-Anzug an und testen Sie Ihre Fähigkeiten gegen einen Profi. Nehmen Sie sich Zeit, Asakusa zu erkunden, bevor Sie zu Ihrem Hotel zurückkehren
Tag 3: Tokio nach Hakone Nehmen Sie den Zug von Tokio nach Hakone, das vor allem für seine Bergblicke, seine Naturschönheiten und seine heißen Quellen bekannt ist. Fahren Sie mit der Seilbahn und genießen Sie die wunderschöne Aussicht auf den Ashi-See und an klaren Tagen den berühmten Fuji. Segeln Sie auf einem Piratenschiff über den Ashi-See, bevor Sie zu Ihrer Unterkunft zurückkehren. Übernachten Sie in einem Ryokan, einem traditionellen japanischen Hotel. Genießen Sie ein üppiges japanisches Abendessen, baden Sie im Onsen vor Ort und schlafen Sie in einem stimmungsvollen Zimmer mit Tatami-Boden auf einer Futonmatratze. Übernachtung im Susukinohara Ichinoyu (oder ähnlich)
Tag 4: Hakone nach Takayama Von Hakone aus fahren Sie mit dem Zug ins alte Takayama, das für seine gut erhaltene Altstadt und traditionelle Atmosphäre bekannt ist. Genießen Sie unterwegs eine Bento-Box zum Mittagessen. Besuchen Sie Takayama Jinya, ein ehemaliges Regierungsgebäude, das Einblicke in die Geschichte Japans bietet. Schlendern Sie die Kami Sannomachi-Straße entlang und sehen Sie die makellos erhaltenen traditionellen Holzhäuser. Sehen Sie sich die aufwendigen Festwagen beim Takayama Matsuri Yatai Kaikan an und genießen Sie Ihre Freizeit, bevor Sie zum Hotel zurückgehen. Übernachten Sie die nächsten beiden Nächte im Takayama Ouan
Tag 5: Takayama Verbringen Sie den Tag in aller Ruhe und erkunden Sie Takayama und Umgebung in Ihrem eigenen Tempo. Sie können Shirakawago besuchen, ein zum Weltkulturerbe gehörendes Dorf, das für seine atemberaubende Naturschönheit und seine steilen Strohdächer bekannt ist, die den starken Schneefällen im Winter standhalten. Entdecken Sie die Schreine und Tempel des Teramachi-Viertels oder fahren Sie ein kurzes Stück nach Hida-Furukawa, um die erhaltenen Gebäude zu bewundern.
Tag 6: Takayama nach Kyoto Reisen Sie mit dem Zug nach Kyoto, Japans Kulturhauptstadt, einem Zentrum der Geishas und der Heimat der königlichen Küche. Genießen Sie bei Ihrer Ankunft etwas Freizeit. Am späten Nachmittag nehmen Sie an einem Spaziergang entlang der Ponto-cho- und Hanami-koji-Gasse im Stadtteil Gion teil, wo Sie möglicherweise eine Geisha zwischen ihren Terminen sehen. Übernachten Sie die nächsten vier Nächte im Miyako Hotel Kyoto Hachij
Tag 7-9: Kyoto Verbringen Sie die Tag mit Spaziergängen und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um die Highlights von Kyoto zu entdecken. Nehmen Sie den Zug zum Bambuswald Arashiyama und bestaunen Sie die hoch aufragenden Bambusstäbe, bevor Sie weiter zum Tenryuji-Tempel fahren. Sehen Sie den Katsura-Fluss von der Togetsukyo-Brücke aus und fahren Sie mit dem ikonischen lila Randen-Zug zum Ryoanji-Tempel, dem Standort des berühmtesten Steingartens Japans. Besuchen Sie den Goldenen Pavillon (Kinkaku-ji), ein elegantes, vergoldetes Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Japans zählt.
Tag 10: Abreise aus Kyoto
Programmänderung vorbehalten!
Hinweise zur Reise:
Einreise – und Gesundheitsinformationen: Japan: Einreise für EU-Bürger: Gültiger Reisepass. Keine Visumspflicht. Aktuelle Informationen finden Sie auf: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/japan Empfehlenswerte Reisemedizin: www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/impfungen/reiseimpfungen
Die angeführten Einreiseinformationen sind für österreichische Staatsbürger gültig. Personen anderer Nationalität sind dazu angehalten sich rechtzeitig bei der zuständigen Botschaft über die geltenden Einreisebestimmungen zu informieren.
Information zur Mobilität: Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität NICHT geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter das Recht die Reise kostenlos abzusagen. Bei Reisen von mehr als 6 Tage beträgt die Rücktrittsfrist 14 Tage, zwischen 2 und 6 Tagen Reisedauer hat die Absage 7 Tage vor Reisebeginn zu erfolgen und bei Tagesreisen beträgt die Absage 48 Stunden vor Reiseantritt.
Allgemeine Hinweise:
Reiseveranstalter: Hitreise GmbH, A-9073 Viktring, abgesicherter österreichischer Reiseveranstalter, GisaNr. 11039938 (www.gisa.gv.at). Absicherung gemäß Pauschalreiserichtlinie durch Bankgarantie Austria Anadi Bank AG, Klagenfurt. Insolvenzabwickler: Europäische Reiseversicherung AG, Wien.
Reisebedingungen: Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Reiseveranstalters „Hitreise GmbH“ (www.hitreise.at/agb). Umbuchungs- und Stornogebühren siehe Punkt 15 Rücktritt des Reisenden unter Entrichtung einer Entschädigungspauschale.
Reise- und Stornoversicherung: Es wird auf die Wichtigkeit und Abschlussmöglichkeit einer Reisestorno-, Reisekranken- und Rückholversicherung bei der Buchung informiert. www.hitreise.at/reiseservice/reiseversicherung
Programmänderung und Irrtum vorbehalten.