Diverse Reiseveranstalter
(ohne Hitreise exklusiv)
Ähnliche Reisen
Eine Reise durch Kuba wird Ihnen vorkommen, wie eine Reise in die Vergangenheit: Oldtimer und Kutschen gehören zu den klassischen Fortbewegungsmitteln, sozialistische Architektur mischt sich mit kolonialem und karibischem Flair. Die Kubaner sind berühmt für ihre ganz besondere Gelassenheit und Lebensfreude. Kuba bietet viel mehr als die typischen Highlights, die auf der ganzen Welt berühmt sind und bei unserer Reise ist trockene Theorie nicht angesagt. Wir bewegen uns auf den Spuren kubanischer Legenden und Persönlichkeiten wie Che Guevara, Ernest Hemingway oder Fidel Castro, die Weltgeschichte geschrieben haben. Abseits der üblichen Pfade lernen wir interessante Menschen, soziale und kulturelle Projekte kennen, wir essen z.B. auf einer typischen Tabak-Finca zu Mittag, unternehmen eine Rundfahrt durch Havanna mit amerikanischen Oldtimern und lernen, wie man selbst kubanische Cocktails mixt. Wir folgen dem leidenschaftlichen Rhythmen der Salsa-Musik und werden von den tropisch-grünen Naturschönheiten und paradiesischen Traumständen begeistert sein.
Tag 1 Wien – Havanna: Flug von Wien nach Havanna: Bereits beim Transfer vom Flughafen zum Hotel erhalten wir erste Eindrücke zu den kubanischen Legenden: Tafeln oder auch künstlerische Darstellungen von Che Guevera oder Fidel Castro sind immer wieder auf Plätzen und Kreuzungen zu sehen. Dies sind erste kleine Einblicke in den allgegenwärtigen Einfluss der Ideen der kubanischen Revolution. Der Abend steht zur Erholung zur freien Verfügung)
Tag 2 Havanna: Stadtbesichtigung - Oldtimerrundfahrt – Cocktailmixen: Heute erwartet uns gleich morgens eine exklusive Stadtführung zu Fuß durch die historische Altstadt von Havanna, die zum Weltkulturerbe zählt. Auf unserem Weg durch das historische Zentrum mit dem Plaza de Armas, Plaza San Francisco, Plaza Vieja, dem Tabakmuseum und weiteren Sehenswürdigkeiten entdecken wir auch das Museum der ersten Legende unserer Reise, des Naturwissenschaftlers und Weltenbummlers Alexander von Humboldt. Weiter führt uns unser Weg zum Hotel „Ambos Mundos“, in dem die nächste Legende, der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway in den 30er Jahren im Zimmer Nr. 511 residierte. Das Hotel und „sein“ Zimmer blieben bis dato weitestgehend unverändert. Wir sehen auch das Restaurant „La Bodeguita des Medio“ und die Bar „El Floridita“, in der Hemingway gerne speiste und seine Mojitos und Daiquiries zu trinken pflegte. Zu Mittag werden wir in einem landestypischen Restaurant erstmals die kubanische Küche testen. Nachmittags erwartet uns der gemütliche Teil des Tages – wir werden in meist amerikanischen Oldtimern aus den 1950ern und 1960ern eine nostalgische Panoramarundfahrt entlang des Malecon zu den modernen Stadtteilen Havannas unternehmen. Natürlich machen wir auch einige Stopps, wie z.B. am Capitolio, dem Gran Teatro de La Habana oder dem Plaza de la Revolución. Als krönenden Abschluss des Tages werden wir nochmals gefordert: wir lernen von einem professionellen Barkeeper Cocktailmixen. Neben dem eigentlichen Mixen erfahren wir auch interessante Details über die weltberühmten kubanischen Cocktails. Natürlich können je nach Geschmack auch alkoholfreie Varianten erlernt und zubereitet werden. (F/M)
Tag 3 Havanna: Festungsanlagen - ökologische Finca - „Kubanischer Picasso“ - „Callejon de Hamel“ - „Habana Sueno“ - Live Show mit Abendessen: Am Morgen starten wir mit Kolonialgeschichte zum Anfassen. Es geht zu den Festungsanlagen „Los Tres Reyes del Morro“ und „San Carlos de la Cabaña“. Mit ihren Schutzwällen, Terrassen, Gräben, Zugbrücken Zisternen und Unmenge an Kanonen galt sie lange Zeit als die Größte in der „Neuen Welt“ und als nahezu uneinnehmbar. Die Schutzmauer um die Festung zieht sich auf über 700m Länge. Dann geht es weiter zu einer Finca, die sich dem ökologischen Anbau verschrieben hat. Wir erhalten Einblick in den Anbau und die Verarbeitung der lokalen Produkte bis hin zu den leckeren Endprodukten, die wir im Zuge des Mittagessens gleich genießen können. Unser nächstes Ziel ist der kubanische Künstler José Fuster, auch der „kubanische Picasso“ genannt, der sein Haus und de facto ein ganzes Stadtviertel in ein Gesamtkunstwerk verwandelt hat. Religionen mit afrikanischen Wurzeln und katholischen Einflüssen spielen im alltäglichen Kuba eine wichtige Rolle. In der „Callejon de Hamel“ erhalten wir interessante Einblicke zu diesem Thema. Anschließend besuchen wir ein auf Privatinitiative gegründetes Kunst- und Sozialprojekt für Kinder in der Altstadt von Havanna: „Habana Sueno“. Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen wird mit viel Engagement Kunst, Tanz und Theater nähergebracht. Abends erwartet uns noch ein besonderes Highlight – wir besuchen ein Event mit Live Musik im Stil des Buena Vista Social Club – freuen wir uns auf eine temperamentvolle und mitreißende Show beim Abendessen! (F/M/A)
Tag 4 Havanna - Los Pinos - Cueva de los Portales - Valle de Viñales: Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in Richtung Westen in die Region Artemisa. Unterwegs halten wir in der Comunidad „Los Pinos“, die ein architektonisches Highlight der kubanischen Revolution ist: die Ortschaft wurde strikt in Form eines Sterns angelegt. Unser nächstes Ziel ist Soroa, wo wir den Orchideengarten besuchen, der über 700 verschiedene Arten aufweist. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Las Terrazas, wo wir ein besonderes Projekt sozialer und landwirtschaftlicher Entwicklung kennen lernen. Im Sinne der Nach-haltigkeit wird u.a. ein 5.000 Hektar großes Gebiet wiederaufgeforstet, womit die Lebensbedingungen der Einwohner verbessert werden soll. Nach einer kleinen Wanderung zum Fluss San Juan, können wir uns dort erfrischen. Abendessen und Nächtigung in Las Terrazas. (F/M/A)
Tag 5 Las Terrazas – Pinar del Rio – Valle de Viñales: Die Reise führt weiter in die Provinzhauptstadt Pinar del Rio, wo wir einen kleinen Rundgang unternehmen und eine Tabakfabrik besichtigen. Inmitten der Tabakprovinz besuchen wir die authentische Finca Quemado de Rubí. Hector, der Eigentümer, gilt als einer der profiliertesten Tabak-Profis des Landes. Er bietet mit seiner Finca einen seltenen Einblick in die Verarbeitungsprozesse des Tabaks sowie weiterer landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Dies bietet uns die Möglichkeit, mehr über das Alltagsleben auf einem kubanischen Bauernhof zu erfahren, auf dem wir auch zu Mittag essen werden. Unser Tagesziel ist das Tal von Viñales. (F/M/A)
Tag 6 Valle de Viñales: Heute erkunden wir die Highlights des Viñales.-Tals. Diese Region wird auch als „grüne Provinz“ bzw. der „Garten Kubas“ genannt. Hier blickt man auf eine lange Tradition des Tabakanbaus zurück – die Region ist bekannt für den Anbau des weltweit vielleicht besten Tabaks. Wir unternehmen eine kurze Bootsfahrt in das Höhlensystem der Cueva del Indio und halten für einen Fotostopp am „Mural de la Prehistoria“, eines der weltweit größten Felsgemälde. Nach dem Mittagessensteht eine kleine Tour durch die Stadt Viñales am Programm. Anschließend haben wir Freizeit für individuelle Unternehmungen. Das Abendessen findet in einem landestypischen Paladar statt. (F/M/A)
Tag 7 Viñales - Guamá Krokodilfarm - Playa Larga - Playa Giron – Cienfuegos: Unsere Reise führt zum Nationalpark „Cienaga de Zapata“, der mit seiner weitläufigen Sumpf- und Mangrovenlandschaft und den vielen teil endemischen Pflanzen- und Vogelarten absolut sehenswert ist. Unser Ziel ist Guama am Lago del Tesoro, dem sogenannten Schatzsee. Wir besuchen in Boca de Guamá die Krokodilfarm, in der seit den 1970er Jahren die seltene und endemische Krokodilart Rhombifer gezüchtet wird. Weiter geht es an die Karibikküste nach Playa Larga, wo wir zu Mittag essen. Im Anschluss geht es zur Playa Giron, die zur geschichtsträchtigen Schweinebucht gehört. Große Bekanntheit erlangte der Strandabschnitt, da Exilkubaner im Jahr 1961 dort mit einer Invasion die Revolution um Fidel Castro beenden wollten. Beim Besuch des Museums (sofern geöffnet) können wir uns genauer darüber informieren. Entlang der Küste gelangen wir nach Cienfuegos, der französisch geprägten Hafenstadt an der Südküste.(F/M)
Tag 8 Cienfuegos - „Valle de los Ingenios” – Trinidad: Bei der Stadtführung durch Cienfuegos stellen wir fest, wie sauber und hübsch die Stadt wirkt. Sie wurde Mitte des 19.Jhdt. von französischen Architekten in einem Stück geplant. Auch heute noch ist das schachbrettartig angelegte Muster für Städteplaner ein beliebtes Studienobjekt. In den letzten 50 Jahren ist kaum etwas verändert worden. Man fühlt sich in der Zeit rückversetzt. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen wir auch die Halbinsel Punta Gorda, wo wir mit Glück vielleicht auch Delfine beobachten können. Nach dem Mittagessen erreichen wir das fruchtbare „Valle de los Ingenios“ – ein weiteres Highlight unserer Reise. Der ehemalige Sklavenwachturm Manaca Iznaga erinnert an die Zeit der Sklavenhalter mit ihren gewaltigen Zuckerrohrplantagen. Das Tal der Zuckermühlen zählte einst zu Kubas wichtigsten Zuckeranbauzentren und schuf die Basis des Wohlstands der Oberschicht von Trinidad. Heute sind davon noch Ruinen der Zuckermühlen, Sklavenunterkünfte und Lagerhäuser zu sehen. Trinidad ist eine der am besten erhaltenen Kolonialstädte in der gesamten Karibik und daher Weltkulturerbe der UNESCO. Wir besichtigen bei einer Stadtführung die nahezu komplett aus dem 18.Jhdt. erhaltene, koloniale Stadt. Trinidad ist sicherlich eine der schönsten Städte Kubas und beim Rundgang über die kopfsteingepflasterten Gassen und vorbei an den bunt bemalten Häuserfassenden, können wir uns selbst davon überzeugen. (F/M)
Tag 9 Trinidad - Santa Clara – Varadero: Nach dem Frühstück brechen wir zur letzten Etappe unserer Reise nach Santa Clara auf. Die „Che Guevera-Stadt“ ist somit der wohl bekanntesten kubanischen Legende gewidmet. Hier feierte der Held den entscheidenden Sieg über die Batista-Diktatur und spätestens seit die sterblichen Überreste Che Guevaras hierher überführt wurden, ist Santa Clara die Kultstätte des Revolutionärs schlechthin. Der Besuch des Che Guevara-Denkmals und des angegliederten Themen-Museums ist ein Muss. Vom Aussichtspunkt Loma del Capiro genießen wir die wundervolle Aussicht auf die Stadt, ehe wir uns auf den Weg nach Varadero machen, wo wir in einem 5* Hotel direkt am Strand auf Basis All-inclusive untergebracht sind. Nach einer ereignisreichen Rundreise mit vielen, bunten Impressionen können Sie nun ein wenig am Strand von Varadero entspannen. (F/M/A)
Tag 10 Varadero – Havanna – Wien: Heute können Sie noch bis zum Check-out den Strand und das All-inclusive Paket des Hotels nützen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Havanna und Rückflug nach Wien. (AI bis zum Check-out)
Tag 11 Ankunft in Wien
Programm-/Routenänderung vorbehalten!
Voraussichtliche Flugzeiten:
Wien - Madrid IB 798 07:05 - 10:15 Uhr
Madrid - Havanna IB 273 12:35 - 17:05 Uhr
Havanna - Madrid IB 274 19:05 - 10:00 Uhr
Madrid - Wien IB 793 12:00 - 15:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 28 Personen
Wichtige Hinweise
Kleingruppenzuschlag* € 200,-/Person
* Kommt bei Unterschreitung der Mindestteilnehmeranzahl & Durchführbarkeit als Kleingruppe zum Arrangementpreis hinzu. (Wir bitten um Verständnis, dass der Kleingruppenzuschlag nicht zu einem kostenlosen Rücktritt von der Reise berechtigt)
Nicht Inkludierte Leistungen:
Zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und Eintritte sowie persönliche Ausgaben und Trinkgelder
EXTRA:
Privattransfer zum Flughafen ab/bis Wohnadresse gegen Aufpreis zubuchbar
Hinweise zur Reise:
Einreise – und Gesundheitsinformationen: Kuba: Einreise für EU-Bürger: Gültiger Reisepass, muss bei Einreise mindestens 6 Monate gültig sein.
Visumpflicht: Ja, Touristenvisa können über den Link https://evisacuba.cu/en/solicitar/visa bei der Kubanischen Botschaft in Wien beantragt werden.
Reiseregistrierung: Ab 72 Stunden vor dem Zeitpunkt der Landung des angegebenen Fluges muss das Online-Formular https://dviajeros.mitrans.gob.cu/inicio ausgefüllt werden.
Aktuelle Informationen finden Sie auf: www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/kuba
Vorgeschriebene Impfungen: Keine. Empfehlenswerte Reisemedizin: www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/impfungen/reiseimpfungen
Information zur Mobilität: Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität NICHT geeignet.
Mindestteilnehmeranzahl: 12 Personen. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter das Recht die Reise kostenlos abzusagen. Bei Reisen von mehr als 6 Tage beträgt die Rücktrittsfrist 14 Tage, zwischen 2 und 6 Tagen Reisedauer hat die Absage 7 Tage vor Reisebeginn zu erfolgen und bei Tagesreisen beträgt die Absage 48 Stunden vor Reiseantritt.
Zusatzinfo für Flugreisen: Alle angegebenen Flüge sind in der Economy Class gebucht. Die angeführten Flugzeiten sind Richtzeiten, die sich z.B. bedingt durch Start- und Landegenehmigungen der Fluglinien und Flughäfen ändern können. Gültigkeit haben ausschließlich die im Flugticket gedruckten Flugzeiten. Bei angekündigten Flugzeitenänderungen besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Bitte achten Sie jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften und die Richtlinien für das inkludierte Gepäcksstück und das Handgepäck.
Kleingruppenzuschlag: Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Mindestteilnehmerzahl einer Reise nicht erreicht wird. In einem solchen Fall möchten wir Ihnen trotzdem ein schönes Reiseerlebnis ermöglichen und verrechnen daher einen Kleingruppenzuschlag in maximaler Höhe von 8% vom Reisepreis hinzu. Wir bitten um Verständnis, dass der Kleingruppenzuschlag nicht zu einem kostenlosen Rücktritt von der Reise berechtigt (siehe ARB Punkt 11.4.).
HITREISE-Reisebegleitung: Sollte im Leistungspaket eine HITREISE-Reisebegleitung angeführt sein, so gilt diese Leistung ab einer Teilnehmeranzahl von 30 Personen. Grundsätzlich ist die Betreuung für den gesamten Reisezeitraum gegeben. In bestimmten Fällen kann es aber vorkommen, dass die Betreuung nur auf die Fahrt bzw. die Abfertigung der Passagiere am Abreisetag sich beschränkt. Bei Busreisen kann die Betreuung auch durch den Busfahrer erfolgen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre: Müssen sich immer in Begleitung einer erwachsenen Person befinden. Ist die Person nicht der Erziehungsberechtigte, wird eine Einverständniserklärung eben dieser benötigt. Alleinreisende Kinder und Jugendliche werden aus Sicherheitsgründen nicht befördert. Jugendliche von 16 bis 18 Jahre dürfen die Reise mit einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten auch alleine antreten.
Allgemeine Hinweise:
Reiseveranstalter: GSW Touristik AG, Kanonengasse 25, CH-4410 Liestal.
Reisebedingungen: Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Reiseveranstalters „GSW Touristik AG“ www.gta.at/geschaeftsbedingungen/. Umbuchungs- und Stornogebühren siehe Punkt 15 Rücktritt des Reisenden unter Entrichtung einer Entschädigungspauschale.
Reise- und Stornoversicherung: Es wird auf die Wichtigkeit und Abschlussmöglichkeit einer Reisestorno-, Reisekranken- und Rückholversicherung bei der Buchung informiert. www.hitreise.at/reiseservice/reiseversicherung
Programmänderung und Irrtum vorbehalten.