Diverse Reiseveranstalter
(ohne Hitreise exklusiv)
Ähnliche Reisen
Siebenbürgen, bekannt als Transsilvanien, ist eine historische Region im Zentrum Rumäniens, umgeben von den Karpaten. Die Region besticht durch ihre mittelalterlichen Städte, malerischen Landschaften und eine reiche Geschichte.
Das Donaudelta, ein UNESCO-Weltnaturerbe, ist eines der größten und artenreichsten Flussdeltas Europas. Mit über 300 Vogelarten, zahlreichen Fischarten und einzigartigen Pflanzen ist es ein Paradies für Naturliebhaber und Biologen.
Tag 1 Bukarest: Nach Ankunft in Bukarest Empfang durch den örtlichen Reiseleiter. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag werden Sie die Hauptstadt besser kennenlernen. Hier erfolgt die Besichtigung der Patriarchenkirche, Sitz des rumänischen orthodoxen Oberhauptes, Fotostopp beim Palast des Parlamentes, das zweitgrößte Gebäude der Welt. Auf dem Revolutionsplatz werden Sie die Ereignisse von 1989 hautnah erleben können. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
Tag 2 Bukarest – Cozia – Sibiu – Bazna: Nach dem Frühstück geht es los in Richtung Norden. Stopp beim Kloster Cozia, eines der ältesten Klöster Rumäniens. Danach Weiterfahrt entlang des malerischen Olt-Tals, durch den roten Turm Pass, wo einst die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Walachei war. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Stadtrundgang in Sibiu (Hermannstadt). Die Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2007 ist eine Stadt, die im Laufe der Geschichte eine wichtige wirtschaftliche und politische Rolle in Transsilvanien gespielt hat. Die Gebäude am Großen- und Kleinem Ring, der Brukenthal–Palast und die Lügenbrücke sind nur einige der architektonischen Denkmäler die das ganze Stadtbild beeinflussen. Abends Ankunft im Kurort Bazna. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
Tag 3 Bazna – Biertan – Sighisoara – Bazna: Der heutige Tag steht unter dem Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Die Kirchenburgen gehören zu den bekanntesten historischen Denkmälern der Siebenbürger Sachsen. Nach dem Frühstück fahren wir bis Biertan (Birthälm), wo wir die größte aller Wehrkirchen besichtigen. Auf unserer Besuchsliste steht demnächst Sighisoara (Schäßburg), der schönste und am besten erhaltene mittelalterliche Bau im bäuerlichen gotischen Renaissance- und Barockstil in diesem Teil Europas. Zu besichtigen gäbe es hier die Bergkirche, das Geburtshaus Draculas sowie die Kirche des früheren Marienklosters. Am späten Nachmittag Fahrt mit dem Pferdewagen zu den Kirchenburgen Boian und Bazna. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
Tag 4 Bazna – Mosna – Predeal: Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Mosna (Meschen). Die Kirchenburg ist eine des schönsten Siebenbürgens. Die Kirche weist eine bemerkenswerte Bauplastik auf, insbesondere das Gewände der Sakristeitür. Weiterfahrt nach Predeal, ein Luftkurort an der walachisch-transsilvanischen Grenze gelegen und mit 1040 m die höchstgelegene Stadt Rumäniens. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
Tag 5 Predeal – Prejmer – Harman – Brasov – Bran – Predeal: Nach dem Frühstück fahren Sie zu den sächsischen Kirchenburgen Prejmer (Tartlau) und Harman (Honigberg). Diese Kirchenburgen wurden, neben der Religionsausübung, von den ansässigen Dorf-oder Ortsbewohnern auch als Rückzugs- und Verteidigungsbau genutzt. Nachmittags Stadtrundgang in Brasov. Die Stadt wurde im 13. Jh. von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und war über Jahrhunderte ein wirtschaftliches und geistiges Zentrum der siebenbürgener Sachsen, die bis zum 19. Jh. eine Mehrheit der Bevölkerung darstellten. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen: die Schwarze Kirche mit ihrer Buchholzorgel (Außenbesichtigung), die mittelalterliche Stadtmauer um die historische Altstadt, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, Katherinentor und die kleine versteckte orthodoxe Kirche aus dem Zentrum. Am Nachmittag erreichen Sie die romantisch gelegene Burg Bran, in der Zwischenkriegszeit Residenz der rumänischen Königin Maria, ist heute ein Museum und wird auch „Dracula Burg“ genannt.
Tag 6 Predeal – Sinaia – Tulcea: Nach dem Frühstück geht es zu einer Besichtigung des Klosters Sinaia das im 17 Jh. von Mönchen aus der Sinai-Halbinsel gegründet wurde. Danach Fahrt durch die Walachei bis nach Tulcea. Am späten Nachmittag, Kreuzfahrt ins Donaudelta mit romantischen Abendessen an Bord. Nächtigung im Hotel.
Tag 7 Tulcea – Constanta – Bukarest: Heute fahren Sie von Tulcea nach Constanta, wo sich die bekanntesten Badeorte entlang der Schwarzmeerküste befinden. Stadtrundgang in Constanta mit dem Ovidius-Platz und der orthodoxen Kathedrale. Nachmittags Fahrt nach Bukarest mit Besichtigung des Dorfmuseums. Der Tag endet mit einem festlichen Abendessen mit Folkloreprogramm im R. Hanul lui Manuc. Nächtigung im Hotel.
Tag 8 Bukarest: Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen.
Progammänderungen möglich!
Extras:
Bustransfer zum Flughafen gegen Aufpreis ab mind. 4 Personen zubuchbar!
Flug ab/bis Klagenfurt via Wien nach Bukarest
Voraussichtliche Flugzeiten:
Klagenfurt - Wien OS944 05.45 - 06.35 Uhr
Wien - Bukarest OS783 09.50 - 12.25 Uhr
Bukarest - Wien OS790 09.55 - 10.35 Uhr
Wien - Klagenfurt OS939 13.05 - 14.00 Uhr
Die Unterkünfte werden Ihnen mit den Reiseunterlagen mitgeteilt.
Hinweise zur Reise:
Einreise – und Gesundheitsinformationen:
Rumänien: Einreise für EU-Bürger: Gültiger Reisepass oder Personalausweis. Keine Visumspflicht. Aktuelle Informationen finden Sie auf: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/rumaenien/ Vorgeschriebene Impfungen: Keine. Empfehlenswerte Reisemedizin: www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/impfungen/reiseimpfungen
Information zur Mobilität: Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität NICHT geeignet.
Mindestteilnehmeranzahl: 30 Personen. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden, so hat der Veranstalter das Recht die Reise kostenlos bis 20 Tage vor Anreise abzusagen.
Allgemeine Hinweise:
Reisebedingungen: Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Reiseveranstalters „Hitreise GmbH“ (www.hitreise.at/agb). Umbuchungs- und Stornogebühren siehe Punkt 15 Rücktritt des Reisenden unter Entrichtung einer Entschädigungspauschale.
Reise- und Stornoversicherung: Es wird auf die Wichtigkeit und Abschlussmöglichkeit einer Reisestorno-, Reisekranken- und Rückholversicherung bei der Buchung informiert.
Programmänderung und Irrtum vorbehalten.